Südtirols HotSpots entdecken

Hier einige der Top HotSpots die Südtirol zu bieten hat
SECEDA/Puez-Geisler - gröden

Auf der Sonnenseite Grödens liegt „Seceda“ und ist ein Teil des Naturparkes „Puez-Geisler“  UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten. Die Seceda ragt mit 2.500 Metern in die Höhe und ist der höchste Aussichtspunkt in Grödnertal. Atemberaubende Landschaften und ein weiter Blick auf die Skyline der Dolomiten erwartet Sie hier.

PRAGSER Wildsee

Der Pragser Wildsee gilt als die Perle der Dolomitenseen und liegt im Naturpark „Fannes-Sennes-Prags“. In einem  Felsenkessel und vom majestätischen Seekofel überragt, gilt er als einer der schönsten Seen der Dolomiten in Südtirol. In nur anderthalb Stunden leichter Wanderung umrunden Sie den See. Gerne können auch die Boote für eine runde auf dem See geliehen werden.

3 ZINNEN

Das wohl ergreifendste Alpinerlebnis in den Dolomiten: Der Naturpark Drei Zinnen. Gemeinsam mit den anderen Dolomitengipfeln wurden im Jahre 2009 die 3 Zinnen zum UNESCO Welterbe erklärt. Die 3 Zinnen sind das Wahrzeichen der Dolomiten sowie das Natur-Highlight in der Dolomitenregion. Die 3 Zinnen im Pustertal sind für leichte Wanderungen oder auch für erfahrene Alpinisten sehr zu empfehlen.

reschensee - der versunkene turm

Im Jahre 1950 bei der Seestauung wurde das Dorf Graun und ein Großteil des Dorfes Reschen in den Fluten des Stausees versenkt. Häuser und fruchtbarer Kulturboden wurden zerstört und überflutet. Heute zeugt nur noch der aus dem Reschensee ragende Kirchturm vom versunkenen Alt-Graun. Der Reschensee ist bei bei Wassersportlern sehr beliebt und ist mit seinen sechs Kilometer länge der größte See Südtirols.

Gärten von Schloss Trauttmansdorff

Auf einer Fläche von 12 Hektar erstrecken sich die Gärten von Schloss Trauttmansdorff. In über 80 Gartenlandschaften blühen und gedeihen verschiedenste Pflanzen aus aller Welt. Ideales Ausflugsziel für einen Besuch der Stadt Meran im Burggrafenamt.

Ötzi - Südtiroler Archäologiemuseum Bozen

Ötzi „The Iceman“ gehört zu den ältesten Mumien weltweit und wird auf über 5.000 Jahre geschätzt. Samt seiner kompletten Bekleidung und mit seinen Gegenständen wurde der Hirte im Eis konserviert und im Jahre 1991 von deutschen Bergsteigern am Hauslabjoch gefunden. Nichts am Körper der Gletschermumie ist durch einen Bestattungsritus oder sonstiges menschliches Zutun verändert worden – das ist bei Mumien sehr selten der Fall und macht den Mann vom Similaun speziell. Ötzi ist im Bozner Archäologiemuseum aufbewahrt und kann dort besichtigt werden.

KARER SEE

Der 130 m breite und 300 m lange See wird von unterirdischen Quellen der Latemargruppe gespeist. Im Frühjahr erreicht der Wasserstand den höchsten Stand mit 22 m Tiefe. Im Sommer wird der See von der Schneeschmelze gefüllt und im Oktober ist der Wasserstand mit ca. 6 m am niedrigsten. Eine Rundwanderung führt Sie in 20 Minuten um den Karer See. Im Winter ist der „Märchensee der Dolomiten“ dann zugefroren und schneebedeckt.

STERZING - alpinstadt mit charme

Schlendern Sie zwischen durch die malerische Altstadt mit ihren charakteristischen „Erkern“ und flanieren Sie durch die Einkaufsstraßen, mit vielen Geschäften, Restaurants und Bars. Im Sommer können Sie ein atemberaubendes Bergpanorama und ein weitläufiges Wandernetz genießen. Der  Rosskopf befindet sich nur wenige Gehminuten vom Zentrum von Sterzing entfernt, so lassen sich Kultur, Kulinarik und sportliche Aktivitäten perfekt verbinden.